Raumkonzept
Unsere Gruppenräume sind so konzipiert, dass neben dem gemeinsamen Essen und Spielen auch Eurythmie, Turnen, Werken und Basteln stattfinden können.
Die Waldorfpädagogik versteht Räume dabei als Wirkungsfelder im Sinne von Spiel- und Entwicklungsräumen, die Freiheit und Unabhängigkeit vermitteln und Luft zum Atmen (physisch und psychisch) lassen.
Um selbständiges Lernen zu ermöglichen, sind die Räume des Kindergartens so konzipiert, sie den Bedürfnissen der Kinder entsprechen. Der Kindergarten ist klar und übersichtlich aufgeteilt. Jedes Spielzeug und jedes Möbelstück hat seinen Platz. Diese äußere Ordnung vermittelt Sicherheit und Halt. Um den Kindern einen unverfälschten Eindruck von der Wirklichkeit zu vermitteln, legen wir großen Wert auf naturbelassenes, einfaches Mobiliar und Holzspielzeug.
Gerade in den ersten Jahren ist auch Bewegung ein wichtiger Gesichtspunkt; die Kinder lernen dabei selbsttätig zu sein, sie lernen von anderen und nehmen ihre räumliche und dingliche Umgebung wahr. Wir bevorzugen Piklergeräte (Krabbelkisten, Labyrinth und Kletterdreiecke) sowie Spielständer, Spielhäuser oder Schaukeltreppen.
Das Prinzip der Ganzheitlichkeit, eine der Grundlagen der Waldorfpädagogik, spiegelt sich auch in der Bearbeitung von Wänden und Böden wider. Ökologische Gesichtspunkte finden sich so nicht nur in der Wahl des Spielzeugs wieder, sondern auch bei den rein pflanzlichen Lasuren (Wandfarben) sowie dem massiven, naturbelassenen Holzfußboden. In der speziellen Lasurtechnik stellt sich die Natürlichkeit und Veränderbarkeit der Umgebung und des Lebens dar; je nach Tageszeit und Lichteinfall verändern sich die Farbeindrücke. Die den Jahreszeiten entsprechend gestalteten Räume sorgen für Geborgenheit und ordnen sich in das harmonische Gesamtbild ein. Unsere Räumlichkeiten sollen die Vorstellung einer harmonischen und ganzheitlichen Lebenswelt widerspiegeln. Ein Ort, an welchem die persönliche Integrität des Kindes gestärkt und das Vertrauen in eigene Kräfte und Fähigkeiten gefördert wird, soll geboten werden.
Selbständiges Lernen durch Beobachtung und Nachahmung bildet unsere erzieherische Grundlage. Daher haben wir eine Küchenzeile (Verteilerküche) eingebaut, in der Kinder jeden Alters hauswirtschaftliche Tätigkeiten der ErzieherInnen miterleben und spielerisch nachahmen können.
Wir verwenden überwiegend ökologische Materialien.